Nicht-invasive Diagnostische Untersuchungen

Abdomen-Ultraschall oder Abdomen-Sonographie

Untersuchung von Organen im Inneren des Abdomens mit nicht-invasiver Ultraschalltechnik

Abdomen-Sonographie

Die Abdomen-Sonographie oder der Abdomen-Ultraschall ist eine nicht-invasive Untersuchung, die auf nüchternen Magen mit einer Sonde durchgeführt wird, die Ultraschallwellen abgibt und über den Bauch bewegt wird, um in der Regel schwarz-weiße Bilder zu erzeugen, die nur vom Experten interpretiert werden können. Die Untersuchung ist absolut schmerzfrei und nicht invasiv.

Abdomen-Ultraschalluntersuchungen

Die von einem Gastroenterologen/Hepatologen durchgeführten Abdomen-Ultraschalluntersuchungen sind nicht die gleichen wie die von einem Radiologen: Es ist nicht so, dass ein Radiologe besser als ein Gastroenterologe/Hepatologe ist; jedoch kann der Gastroenterologe/Hepatologe, einfach gesagt, die festgestellte Erkrankung dann direkt behandeln und entscheiden, ob weitere Diagnosetechniken wie CT, Magnetresonanztherapie oder eine Biopsie der Leber oder anderer Organe notwendig sind.

Fibroelastometrie oder Fibroscan

Untersuchung zur Feststellung der „Festigkeit`` oder „Elastizität`` oder der „Menge von Fibrosen oder Vernarbungen`` in der Leber

Fibroelastometrie oder Fibroscan

Diese neue nicht-invasive Technik ermöglicht es dem spezialisierten Hepatologen oft, eine schwere Fibrose oder Zirrhose zu diagnostizieren, ohne eine Leberbiopsie durchführen zu müssen, bei der die Leber unter örtlicher Betäubung mit einer Nadel von außen punktiert wird. Es handelt sich also um eine weltweit eingeführte und inzwischen validierte Technik, mit der die Leberbiopsie vermieden wird und die in kurzer Zeit, auch nur von einem Techniker, ambulant durchgeführt werden kann. In der Praxis von Dr. Stefano Bellentani wird der Fibroscan immer in Zusammenarbeit mit dem Leberzentrum durchgeführt.

Benötigen Sie eine Beurteilung?

Vereinbaren Sie einen Termin